Wir laden herzlich ein zu einer
Online-Veranstaltung am Sonntag, den 31.01.2021, von18:00 bis 20:00 Uhr:
Nekropolitik - Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko
Lesung und anschließende Diskussion mit Timo Dorsch und Wolf-Dieter Vogel
Liebe LeserInnen,
auch während des Lockdowns bleibt die schwankende Weltkugel geöffnet, bitte beachtet die unten stehenden Nutzungshinweise!
Eines vorweg: Auf der Pressekonferenz des Senats zum so genannten harten Lockdown hat Kultursenator Klaus Lederer erklärt, Buchhandlungen seien als „geistige Tankstellen“ zu betrachten und bleiben geöffnet, da Bücher zu den „lebensnotwendigen Bedarfen“ gezählt werden. Man solle, so Lederer, in den drei Wochen auch 'mal ein Kinderbuch kaufen können.
Liebe Freundinnen und Freunde der schwankenden Weltkugel,
wir werden gefragt, ob der Buchladen jetzt auch wieder normal geöffnet habe. Die Sprecher des Einzelhandelskapitals freuen sich natürlich, wenn die Geschäfte wieder laufen. Aber sie stehen auch nicht selbst im Laden. Wollen wir uns, Euch und alle anderen auf diesem Planeten vor dem Corona-Virus schützen, können wir uns nicht nach den Maßgaben der Obrigkeit richten, sondern müssen uns an unseren eigenen Verstand halten.
Liebe Freundinnen und Freunde der schwankenden Weltkugel,
Wir werden gefragt, ob der Buchladen jetzt auch wieder normal geöffnet habe. Die Sprecher des Einzelhandelskapitals freuen sich natürlich, wenn die Geschäfte wieder laufen. Aber sie stehen auch nicht selbst im Laden. Wollen wir uns, Euch und alle anderen auf diesem Planeten vor dem Corona-Virus schützen, können wir uns nicht nach den Maßgaben der Obrigkeit richten, sondern müssen uns an unseren eigenen Verstand halten.
Liebe Freund*innen des Buchladens,
hier findet Ihr die neue Ausgabe unserer Leseempfehlungen als Broschüre, mit vielen neu- und wiederentdeckten Autor*innen:
Weltkugel_Empfehlungen-2019-20.pdf
Bestellungen gerne per E-Mail oder über die Webseite (Rubrik Leseempfehlungen).
Herzlich grüßen von der schwankenden Weltkugel
Eure Buchhändlerinnen
Liebe Leser*innen,
im Oktober laden wir Sie und Euch zweimal zur Diskussion über den neuen Rechtsradikalismus ein:
Zwischen Neoliberalismus und völkischem "Antikapitalismus"
Am Samstag, den 31. August, um 19.00 Uhr im Buchladen zur schwankenden Weltkugel:
"Der Krieg beginnt, der Krieg hört nicht auf."
Das Tagebuch der Aurelia Wyleżyńska aus dem besetzten Warschau
- Lesung mit einer Einführung von Martin Sander.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Denk mal an Polen" zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen.
Liebe Freund*innen des Buchladens,
am Montag, den 26. August, um 19 Uhr, findet im Café Morgenrot (neben dem Buchladen) die folgende Veranstaltung statt, zu der wir Euch gerne einladen:
„Ja heißt Ja? Feministische Debatten um einvernehmlichen Sex“
Gespräch mit Rona Torenz
Liebe Freundinnen und Freunde des Buchladens zur schwankenden Weltkugel,
wir laden Sie und Euch herzlich ein zu Vorstellung der Mémoiren von Léon Poliakov. Sie sind dieses Frühjahr erstmals in deutscher Übersetzung unter dem Titel "St.Petersburg - Berlin - Paris. Mémoiren eines Davongekommenen" in der Edition Tiamat erschienen. Die Lektorin Janina Reichmann und Alex Carstiuc, einer der Übersetzer werden uns das Buch vorstellen.
Am Montag 15. Juli 2019 um 20 Uhr
Liebe Freund*innen des Buchladens,
hier findet Ihr die neue Ausgabe unserer Leseempfehlungen als Broschüre:
Weltkugel_Empfehlungen-2019-20.pdf
Bestellungen gerne per E-Mail oder über die Webseite (Rubrik Leseempfehlungen).
Herzlich grüßen von der schwankenden Weltkugel
Eure Buchhändlerinnen